Das Ziel der hormonellen Stimulationsbehandlung kann es sein, ein einziges Eibläschen (=Follikel) zum Wachsen zu bringen (=monofollikuläre Stimulation). Es wird daher das natürliche Follikelwachstum sanft unterstützt. Kommt es dann zum Zeitpunkt des Eisprungs zum Geschlechtsverkehr, oder wird eine Insemination durchgeführt, so kann es im Körper der Frau zu einer Befruchtung kommen und somit eine Schwangerschaft eintreten. Die hormonelle Stimulation kann daher auch für Methoden der natürlichen Befruchtung erforderlich sein.
Eine hormonelle Stimulation ist aber auch Voraussetzung für die künstliche Befruchtung (IVF und ICSI), d. h. die Befruchtung außerhalb des Körpers der Frau. Je nach gewählter Medikamentendosis unterscheiden wir zwischen „natural“, „mild“ und „classic“. Bei diesen Methoden findet die Befruchtung außerhalb des Körpers statt.